- Windows 10 Upgrade weiterhin kostenlos - so geht´s (hier)
Artikel zur Kategorie: Haushalt
Hausputz, Reinigen, Säubern und alles zum Glänzen bringen (Haushalt)

Jeder kennt das. Spätestens, wenn das Frühjahr mit den ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster lockt, sieht man die schmutzigen Fensterscheiben und Co. Es juckt in den Fingern und es ist Zeit für den obligatorischen Frühjahrsputz. Da werden die Fenster zum Glänzen und Strahlen gebracht, die Türen geschrubbt, die Böden gewienert. Überhaupt wird auf alles auf Links gedreht, damit Wohnung und Haus einwandfrei sauber gereinigt sind.
Doch besonders beim Hausputz sollten wir uns der vielen kleinen Helfer bedienen, die uns dabei zur Verfügung stehen können. Sprühflaschen, Leder, Tücher und Schwämme, wie aber auch diverse Reinigungsmittel, die für die Reinigung spezieller Oberflächen sind und dem Schmutz den Kampf ansagen.
Wieso ist die Fassadenreinigung so wichtig? (Haushalt)

Jeder Hausbesitzer weiß, dass eine Hausfassade in regelmäßigen Abständen gereinigt werden sollte, um Verschmutzungen zu entfernen und Ihr Haus zu schützen.
Die Investition in eine regelmäßige und professionelle Fassadenreinigung lohnt sich auf lange Sicht besonders, wenn Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie mit einberechnen.
Umweltverträgliche Reinigungsmittel sorgen für perfekte Sauberkeit (Haushalt)

Reinigungs- und Waschmittel werden nicht nur täglich in Privathaushalten, sondern auch in den Bereichen Gewerbe und Industrie eingesetzt.
Aggressive, chemische Reinigungsmittel belasten nicht nur die Umwelt, sondern sind auch schädlich für die Gesundheit. Die Gefahr, die von diesen Produkten ausgeht, wird mehrheitlich von den Anwendern unterschätzt.
Putzen wie die Profis (Haushalt)

Reinigungsartikel gibt es wie Sand am Meer. Die Kunst ist, die richtigen zu finden. Wer sich langwierige Laufarbeit und Recherche sparen will, sollte gleich beim Fachmann einkaufen. Bestenfalls geht das online. Dort hat man alle Artikel in der Übersicht und kann sich in Ruhe den passenden aussuchen.
Effizienz mit Markenprodukten
Ob privat oder geschäftlich, geputzt wird überall. Effizienz, Effektivität und Umweltbewusstsein sind in beiden Bereichen gefragt. Im privaten Haushalt müssen die meisten Menschen selber Hand anlegen. Damit dies nicht müßiger wird als es bereits ist, empfehlen sich professionelle Reinigungsmittel.
Gastronomie- und Hotelgroßküchen: Reinigung durch Fachbetrieb (Haushalt)

Bei der Reinigung von Großküchen und dessen angeschlossenen Lüftungsanlagen, sind bestimmte Vorschriften einzuhalten. Es besteht erhöhte Brandgefahr, weshalb ein Fehler das gesamte Bauwerk beschädigen kann. Fachbetriebe bieten professionelle Reinigungen an.
Tägliche Arbeiten in Großküchen, die keiner aufwendigen Reinigungsprozesse bedürfen, können vom Küchenpersonal erledigt werden. Für bestimmte Anforderungen trifft das nicht zu, weshalb Gastrobetriebe und Hotels einen Vorteil erzielen, wenn ein Fachbetrieb die Arbeiten übernimmt.
Die Terrassenüberdachung von Alukov (Haushalt)

Qualität für Haus und Garten
Die Terrassenüberdachung bringt nicht nur Licht ins Dunkle, sondern zeigt auch noch Design und Qualität im Detail. ALUKOV bietet sehr hochqualitative Terrassenüberdachungen, welche aus rost- und wartungsfreien stabilen Aluminiumprofilen bestehen. Die Handhabung ist elegant und vor allem sehr leicht. Zudem verzichtet man hier auf einfaches Glas, da man auf Sicherheit sehr viel Wert legt. Polykarbonat nennt sich das Zauberwort, welches das herkömliche Glas ersetzt und somit im Detail für mehr Sicherheit in fast jeder Wetterlage sorgt. Egal ob im Sommer oder Winter, für Partys oder zur eigenen Entspannungsoase, es bleibt ein Erlebnis für die ganze Familie.
Der Kundenwunsch bleibt gefragt:
ALUKOV setzt auf Überdachungen, welche ideal an den Kunden angepasst sind. So stehen auf Wunsch nicht nur Terrassen- und Verandaüberdachungen, sondern auch Carports vielseitig zur Verfügung. Und wer gerne den Sternen nachschauen möchte, kann sich den Himmel freischieben. So hat man seinen Freiraum immer dann, wann es am schönsten ist. Genau das optimale für alle, die sich was besonderes gönnen möchten. Hierbei steht eine sehr vielseitige Auswahl zur Verfügung.
Die Überdachung nach Format:
ALUKOV bietet viel Auswahl, hierbei ganz gleich ob für Haus oder Garten.
Richtig Heizen - Die Top-Tipps (Haushalt)

Gewusst wie: Auch mit wenig Aufwand und geringen Investitionen lassen sich Heizkosten sparen. Unsere Tipps zeigen Ihnen, wie das mit einfachen Mitteln funktioniert. Sie sind besonders für Mieter geeignet, die keinen direkten Zugang zur Heizungsanlage haben.
Bewusst jedes Grad sparen
Jedes Grad weniger spart etwa sechs Prozent an Heizenergie. Sie heizen richtig, wenn die Raumtemperatur im Wohnbereich bei 20 Grad liegt – dies ist die optimale Raumtemperatur. In den anderen Räumen genügen oft weniger. In der Küche heizen Herd und Kühlschrank mit, und im Schlafzimmer reichen 17 Grad für einen behaglichen Schlaf.
Machen Sie nachts die Schotten dicht
Fenster haben nicht die Isolationswirkung einer Wand. Deshalb ist es sinnvoll, Rollläden nach Einbruch der Dunkelheit herunterzulassen. So lassen sich die Wärmeverluste durch Fenster um etwa 50 Prozent reduzieren.
Richtig lüften
Dauerhaft gekippte Fenster sorgen kaum für Luftaustausch. Sie kühlen nur die Wände aus. Richtiges Stoßlüften spart dagegen viel Energie und unterstützt Ihre Gesundheit: Zu wenig Feuchtigkeit im Raum trocknet die Schleimhäute aus, zu viel begünstigt gerade an kalten Wänden Schimmelpilze. Die Fenster also mehrmals am Tag für ein paar Minuten ganz öffnen, damit ein kompletter Luftaustausch stattfindet, zuvor aber das Thermostatventil herunterdrehen.
Machen Sie hinten dicht
Mit diesem Motto feiern Fußballvereine Triumphe, Ihnen hilft es beim richtigen Heizen: Eine Isolationsschicht direkt hinter dem Heizkörper senkt den direkten Wärmeverlust über die Außenwand. Das Material besteht aus Styropor, das mit einer Schicht aus Aluminium bedeckt ist. Der Vorteil: Aluminium reflektiert die Wärmestrahlung. So lässt sich der Wärmebedarf um zehn bis zu 30 Prozent reduzieren.
Halten Sie Fenster und Türen dicht
Kunststoffdichtungen in Fenstern und Türen werden im Lauf der Zeit porös und damit undicht. Im Winter kann das richtig teuer werden. Füllen Sie Spalten mit Schaumdichtungsband oder Gummidichtungen. Diese kleine Fuge hat eine große Wirkung: Bei einem Einfamilienhaus mit Ölheizung lassen sich pro Jahr leicht 90 Euro Energiekosten einsparen.
Nachtabsenkung der Heizung am Tage
Wie bei der Nachtabsenkung der Heizung, kann man auch während des Tages die Heizwassertemperatur senken, wenn tagsüber niemand zu Hause ist. Damit können Sie besonders in Gebäuden mit hohem Verbrauch bis zu 15 Prozent an Heizenergie sparen. Die verringerten Zimmertemperaturen sollten aber 15 Grad nicht unterschreiten, da sonst zu viel Energie für das Wiederaufheizen nötig ist.
Verheizen Sie keinen Strom
Mit Strom zu heizen ist sehr ineffektiv und richtig teuer. Verwenden Sie Heizlüfter daher äußerst sparsam. Aus dem selben Grund sollten Sie auch die verschwenderische Nachtstromspeicherheizungen austauschen – wenn Sie Hauseigentümer sind und die Möglichkeit dazu haben.
Kontrollieren Sie Ihren eigenen Stromverbrauch
Die Kosten für Strom und Heizung werden heute meist direkt vom Konto abgebucht. Das ist zwar bequem, führt aber leider auch dazu, dass man schnell den Überblick über die verbrauchte Energiemenge verliert. Achten sie deshalb genau auf Ihren Verbrauch.
Richtiges Heizen mit automatischer Heizkörpersteuerung
Mit programmierbaren Thermostaten an den Heizkörpern können Sie den Heizzyklus in jedem Raum optimal einstellen. Komfortabel geht es auch per Funk von einem Raumregler gesteuert. So beheizen Sie Räume nur zu den Zeiten, zu denen sie genutzt werden. Sie haben jederzeit eine angenehme Raumtemperatur und sparen gleichzeitig Energiekosten. Der Einbau ist einfach: Lediglich der Thermostatkopf wird ausgetauscht.
Schimmel richtig entfernen
Richtig heizen und lüften hilft Schimmel zu vermeiden, aber sollten Sie bei sich trotzdem schwarze oder grüne Punkte in der Wohnung entdecken, ist es besonders wichtig, gleich zu handeln.
Tipps erhalten Sie im Link: Tipps gegen Schimmel im Haus ...
47 Artikel (6 Seiten, 8 Artikel pro Seite)